Archiv für die Kategorie ‘Uncategorized

Die Gleichzeitigkeit der Dinge

Mittwoch, Oktober 5th, 2022

In der Belsenstraße, zwischen einem Tchibo und Leerstand, da sitzt jemand auf einer Daunendecke und spielt virtuos Gitarre. D-Dur, A-Mol, alles dabei, auch Barrégriffe und Coverversionen von Songs, die „man kennt“. Manchmal wirft ihr jemand Geld zu und jedes Mal fängt sie es problemlos auf, 50-Cent-Münzen schmecken ihr am besten. Geld ist ihr Gemüse. Da kommt ein Wirbelsturm und weht den Tchibo fort, nur den Tchibo. Alle Sonderangebote und Kaffeesorten sind fort, auch die Mitarbeitenden und die Kassensysteme, von dannen gewirbelt und wegrationalisiert von der Natur, die sich hier zurückholt, was ihr gehört, nämlich die Belsenstraße. Da spielt die Straßenmusikerin spontan „Blowin’ in the Wind“ von Bob Dylan, der versunken in einem Trenchcoat von der Straßenseite gegenüber zusieht und sich leise freut, zu überdauern. Der Literaturnobelpreis in seiner Hosentasche wärmt ihn gut an diesem Tag, an dem der Präsident von Venezuela das erste Mal in seinem Leben geweint hat. Korruption, Steuerhinterziehung, Sexismus, Bestechung, die Beweislast ist erdrückend und es sieht so aus, als habe man ihn nun am Schlafittchen, endgültig. Hände über den Kopf geschlagen, eine Glühbirne flackert in der Nacht. So schmecken also Tränen, denkt er. Salzig und schön. Er fasst den Entschluss, zu fliehen. Das Land verlassen, gen Westen oder Süden, egal, ein ganz neues, geiles Leben würde er beginnen; mit 66 Jahren fängt das Leben an oder wie man bei ihm sagt: La vida comienza a los 66 años. Eine Motte fliegt ins Licht und zerfällt.

Am Himmelstor angekommen erwartet sie erstmal der übliche Papierkram. Guten Tag, wer sind Sie, Ausweis bitte, sind Sie getauft, Kommunion oder Bar Mizwa, Todesursache, Versichertenkarte, sind Sie Buddhist oder zum ersten Mal hier, Wertgegenstände bitte hier auf das Laufband, oh, sieht so aus als hätten Sie hier irgendeine Frist vergessen, bitte stellen Sie sich nochmal dort drüben an, machen Sie sich bitte obenrum frei. Boah, Sterben ist richtig scheiße, denkt die Motte. Die Glühbirne war nicht der Mond. Hinterher ist man immer schlauer. Aus der Ferne ein Röstaroma, südamerikanisch, karamellig, modrig und köstlich, mit jeder Sekunde, die vergeht, zieht ein wohliger Kaffeeduft näher herüber zum Himmelstor; ja, es ist die Tchibo-Filiale aus der Belsenstraße, die hier angeflogen kommt. Wunderbar, denkt die Queen, ein Geschenk des Himmels. Der Filterkaffee hier ist widerlich, der macht ihr immer so einen Durchfall und die anderen Leute tuscheln dann immer, wenn sie mal was länger auf dem Klo sitzen muss als nötig. Schaut mal, die Queen hat bestimmt gerade Spritzdurchfall oder spielt Candy Crush, hihi. Die Meinung anderer Leute kann einem immer nur dann egal sein, wenn sie nicht wissen, wer man ist. Ist man aber zufällig die Queen, so wird alles, was man tut, zur Anekdote. Nicht einmal sterben konnte sie in Ruhe, dabei ist der Tod sonst der stillste Moment eines Menschen. Doch bei ihr waren sie wieder alle auf sie gerichtet, die Kameras und Blicke der Leute. Ciao Leute, das war es von mir, hat sie gesagt, ganz leise und auf Englisch, klar, ciao guys, that was it from me. Krass, da ist die Queen und denkt nach, woran die wohl denkt, denkt die Motte.

Unten auf der Erde stürmt die Policía Nacional das Büro des Präsidenten Venezuelas. Hände hinter den Rücken, Sie haben das Recht, zu schweigen mit 66 Jahren fängt die Haftstrafe an. Die frohe Kunde verbreitet sich wie ein Leuchtfeuer über Twitter, die Straßen füllen sich rasch mit vor Freude weinenden Menschen an diesem Tag, an dem ein Teil der Bevölkerung Venezuelas das erste Mal in ihrem Leben gejubelt hat. So fühlt sich also Freiheit an, denken sie. Köstlich und schön. Währenddessen in der Belsenstraße, zwischen Leerstand und Leerstand, sitzt die Straßenmusikerin auf einer Daunendecke und spielt virtuos Gitarre. Da, wo einst der Tchibo war, stellt jemand ein „Hier entsteht ein Starbucks“-Schild auf und wirft der Musikerin eine 50-Cent-Münze zu, sie fängt sie, rund und köstlich, danke sehr. Schon krass, das Leben und die Gleichzeitigkeit der Dinge, denkt sie und spielt „The Times They Are A-Changin’“. Schon wieder ein Song von mir, denkt Bob Dylan, das wird mir jetzt zu viel. Leise murmelt er: Ciao guys, that was it from me, verschwindet in einer Seitenstraße und fliegt ins Licht.

veroeffentlichungen.jpg

Montag, September 26th, 2022
Bildschirmfoto 2020-07-09 um 00.21.21

ich habe bislang vier bücher veröffentlicht die allesamt im lektora-verlag erschienen sind und eines ist besser als die anderen (ich sag aber nicht welches) da muss man sich evtl überraschen lassen

buch 2 (2022)

magische elfen, leckere rezepte für die mikrowelle, mit renommierten literaturpreisen bedachte prosa und ein känguru, das den kapitalismus so richtig doll schlecht findet: all das sucht und vermisst man in diesem buch vergeblich. stattdessen beinhaltet „buch 2“ die neuesten texte des hamburger autoren johannes floehr. das ist ja auch schon mal was. mit schmiss & liebe in die tastatur gehämmerte kurzgeschichten, dialoge, gedichte, scherze und gedanken unterschiedlichster länge und qualität zu themen, um die es geht. die frankfurter allgemeine sonntagszeitung schrieb: „das beste buch des jahres!“ zwar nicht über „buch 2“, aber das kommt ja vielleicht noch. und wen das noch nicht überzeugen konnte: beim kauf dieses buches gibt es einen kasten spezi, einen minister*innenposten im kult-bundesland schleswig- holstein sowie fünf aufkleber von fußballspielern der weltmeisterschaft 2002 gratis mit dazu!* *nur in teilnehmenden buchhandlungen.

Buch 2

Inkl. Versand, Signatur, Aufklebern & Postkarten

18,00 €

„johannes‘ bücher machen garantiert nicht schlauer, sind dafür aber sehr lustig.“
klaas heufer-umlauf (@damitdasklaas)

buch 2 direkt beim verlag bestellen: klick
buch 2 bei amazon bestellen: klick

——————————————————-

abendkasse – eure schlimmsten bühnenstorys (2021)

»was war dein beschissenster auftritt?« diese frage haben der comiczeichner andre lux (»egon forever!«) und autor johannes floehr (»dialoge«) zig kulturschaffenden von auf und hinter der bühne gestellt. dieses buch präsentiert als nachfolger des diy-magazins »für spritgeld und bier« die überraschenden, lustigen und unangenehmen antworten: vom kotzenden seeelefanten bei einer jugendtheateraufführung von »urmel aus dem eis«, einem fehlenden cello bei den berliner philharmonikern bis hin zum festivalveranstalter, der aus versehen die falsche band am flughafen abgeholt hat. und: der gesamte erlös des buches geht an #handforahand, eine initiative für freiberufliche bühnenarbeiter*innen, licht- und tontechniker*innen, stage hands und veranstaltungshelfenden. mit über zweihundert anekdoten & comics von: audio88, deichkind, judith holofernes, krieg & freitag, timon krause, shahak shapira, 3plusss, anja rützel, danger dan, terrorgruppe, laura karasek, donnie o’sullivan, metabene, sarah burrini, linus volkmann, gentleman, hauck & bauer, love a, akne kid joe, leoniden, mark benecke, ella carina werner, hugleikur dagsson, miriam wurster, moritz neumeier, ulli potofski, fatoni, antilopen gang, ralph ruthe, ninia lagrande, paddy kroetz, simon pearce, micky beisenherz, suchtpotenzial, ssynic, peter urban, donots, joseph dechangeman, stefanie schrank, erzählmirnix, dirk bernemann, yvy pop, patrick salmen, friedemann weise, juicy gay, den 12 cellisten der berliner philharmoniker und vielen weiteren!

„Abendkasse – Eure schlimmsten Bühnenstorys“

Inkl. Versand & Aufklebern

22,00 €

buch direkt beim verlag bestellen: klick
buch bei amazon bestellen: klick

——————————————————-


dialoge (2019)

die schönsten dialoge der 80er, 90er und die tollsten konversationen von heute: allesamt versammelt in diesem buch! nur hits! teilweise zum schmunzeln! mit coolen illustrationen! ursprünglich wurde der inhalt dieses buches in das soziale netzwerk www twitter dot com hineingearbeitet, weswegen keiner der texte mehr als 280 zeichen hat. oder auf grammatik wert legt. manche wörter sind sogar absichtlich falsch geschrieben, groß- und kleinschreibung werden komplett missachtet. schade! trotzdem ist „dialoge“ ein kurzweiliges, lustiges buch mit gedanken zu tollen themen wie zum beispiel feminismus, tennis und günther jauch.

„Dialoge“

Inklusive Versand, Signatur & Aufklebern. Nur innerhalb Deutschlands.

16,00 €

„ein durch solche meta-layer bestechender blurb kann nur auf ein fantastisches buch hinweisen.“
klaas heufer-umlauf (@damitdasklaas)

trailer zum buch: klick
leseprobe: klick
buch direkt beim verlag erwerben: klick
buch bei amazon erwerben: klick

——————————————————-

buch (2018)

wissenschaftler haben herausgefunden: der klappentext ist der wichtigste und zugleich unwichtigste text eines buches. ihn liest jeder und niemand. er dient im optimalfall als kaufentscheidung, kann aber, falls schluderig formuliert, auch abschreckend wirken, z. b. durch rehctschriebfehler. enthalten sollte er grundsätzliche informationen über den autoren des buches: wann ist er wo geboren worden, vielleicht auch warum? hat er bislang etwas tolles erreicht in seinem leben? wohnt er irgendwo? sowas muss da hinein. erst recht, wenn der titel der textsammlung nichtssagend »buch« lautet und der autor ein krefelder namens johannes floehr ( jahrgang 1991) ist. immerhin gewann er 2014 den jugendliteraturpreis des heinrich-heine-instituts für einen text, der auch in »buch« enthalten ist. ob man herausfinden kann, welcher?

„Buch“

Inklusive Versand, Signatur & Aufklebern. Nur innerhalb Deutschlands.

16,00 €

»wenn man den papiermüll der titanic-redaktion mit all den verworfenen ideen durchwühlt, aus dem daraus gewonnen material sybille berg ein haiku schreiben lässt und dieses anschließend von olli schulz vertonen lässt, hat das nicht wirklich viel mit johannes floehr zu tun, ist aber sicher witzig. johannes floehr ist auch sehr witzig.«
sophie passmann (@SophiePassmann)

buch direkt beim verlag erwerben: klick
buch bei amazon erwerben: klick